Idealtypische Studienverläufe Zwei-Fach-Bachelor und Bereich Gym/Ges Informatik

Zu Ihrer Orientierung haben wir hier die idealtypischen Studienverläufe für die Bachelor- und Masterstudiengänge aufgeführt. Genauere Informationen finden Sie in den für Sie gültigen Prüfungsordnungen.

Weiterhin finden Sie hier Hinweise zur Bewerbung/zum Übergang in den Master of Education.

Bitte beachten Sie, dass nach der Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Science der Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang Informatik (insbesondere bei Wahl eines nicht-mathematischen zweiten Fachs) in der Regel nicht direkt für die Aufnahme eines Studiums in dem fachwissenschaftlichen Masterstudiengang Informatik an der Universität Münster qualifiziert!

Lehramt nach LABG 2009/2016

(Bachelorstudienbeginn ab Wintersemester 2011/12)

  • Zwei-Fach-Bachelor - Prüfungsordnung 2018

    bei Studienbeginn ab dem Wintersemester 2018/19

    1. Sem. Modul INF-ZFB-101: Informatik I: Grundlagen der Programmierung (12 LP bzw. 11 LP*)
    • Vorlesung Informatik I (9 LP)
      + Übungen Informatik I (SL)
      + Klausur (PL)
    • Java-Programmierkurs (3 LP)
     
    2. Sem. Modul INF-ZFB-102: Informatik II: Algorithmen und Datenstrukturen (9 LP)
    • Vorlesung Informatik II (9 LP)
      + Übungen Informatik II (SL)
      + Klausur (PL)

    Modul INF-ZFB-113: Theoretische Grundlagen der Informatik (13 LP bzw. 14 LP*)

    • Vorlesung: Diskrete Strukturen (4 LP)
      + Übungen (SL)
      (+ Klausur (PL)*)
    3. Sem. Modul INF-ZFB-116: Rechnerstrukturen, Netzwerke und Sicherheit (6 LP)
    • Ringvorlesung "Netzwerke und Sicherheit" (1 LP)
      + E-Learning oder Portfolio (SL)
    • Vorlesung: Berechenbarkeitstheorie (9 LP)
      + Übungen (SL)
      + Klausur (PL)
    4. Sem.
    • Vorlesung Rechnerstrukturen (5 LP)
      + Übungen Rechnerstrukturen (SL)
      + Klausur (PL)
    Modu INF-ZFB-107: Datenbanken (7 LP)
    • Vorlesung Datenbanken (7 LP)
      + Übungen Datenbanken (SL)
      + Klausur (PL)
    Modul INF-ZFB-114: Softwareentwicklung (9 LP)
    • Programmierkurs** (3 LP)
      + Präsenz- und Übungsaufgaben (SL)
    5. Sem.

    Modul INF-ZFB-105: Softwarepraktikum (9 LP)
    (in der vorlesungsfreien Zeit zwischen WiSe und SoSe)

    • Softwarepraktikum (9 LP)
      + Portfolio (PL)
    • Vorlesung Software Engineering (6 LP)
      + Übungen (SL)
      + Klausur (PL)

     

    6. Sem.

    Modul INF-ZFB-118: Wahlpflichtvorlesung Informatik (6 LP)

    • Vorlesung (6 LP)
      + Übungen zur Vorlesung (SL)
      + Klausur od. mündliche Prüfung (PL)
    Modul INF-ZFB-119: Fachdidaktik Informatik (4 LP, davon: 4 LP Fachdidaktik, 1 LP Inklusion)
    • Vorlesung Einführung in die Fachdidaktik (4 LP, davon: 4 LP Fachdidaktik, 1 LP Inklusion)
      + Übungen (SL)
      + mündliche Prüfung (PL)

    *: Durch die 2. Änderungsordnung für den ZFB Informatik, PO 2018, die zum Sommersemester 2023 in Kraft getreten ist, gilt:

    • Falls mindestens eines der Module INF-ZFB-101 (Informatik I) oder INF-ZFB-103 (Theoretische Grundlagen der Informatik) bis einschließlich Wintersemester 2022/23 begonnen wurde, müssen die beiden Module in der alten Fassung (12 LP + 13 LP, keine Klausur in den Diskreten Strukturen) absolviert werden.
    • Falls noch keines der Module INF-ZFB-101 (Informatik I) und INF-ZFB-103 (Theoretische Grundlagen der Informatik) bis einschließlich Wintersemester 2022/23 begonnen wurde, müssen die beiden Module in der neuen Fassung (11 LP + 14 LP, incl. Klausur in den Diskreten Strukturen) absolviert werden.
      Insbesondere gilt die neue Fassung (mit der Klausur in den Diskreten Strukturen) für alle Studierenden, die das ZFB-Studium im Fach Informatik ab dem Wintersemester 2023/24 beginnen.

    **: Gegenstand des Programmierkurses muss eine Programmiersprache sein, die nicht in den Grundvorlesungen verwendet wurde (z.B. C/C++, Python, Matlab, R); bei erfolgreicher Bewerbung als Übungsgruppenleiter zur Informatik I oder Informatik II ist hier auch eine Tutorentätigkeit als Übungsgruppenleiter mit begleitender Schulung anrechenbar (im Umfang von 3 LP).

  • Zwei-Fach-Bachelor - Prüfungsordnung 2011

    bei Studienbeginn ab dem Wintersemester 2011/12 bis einschließlich Sommersemester 2018

    1. Sem. Modul: Informatik I (15 LP)
    • Vorlesung Informatik I (10 LP)
      + Übungen Informatik I (SL)
      + Klausur (PL)
    • Programmierkurs (5 LP)
     
    2. Sem. Modul: Informatik II (10 LP)
    • Vorlesung Informatik II (10 LP)
      + Übungen Informatik II (SL)
      + Klausur (PL)
     
    3. Sem. Modul: Softwareentwicklung (17 LP)
    • Vorlesung Softwareentwicklung (7 LP)
      + Übungen Softwareentwicklung (SL)
      + Klausur (PL)
    • Softwarepraktikum (8 LP) (SL)
     
    4. Sem.
    • Softwarepraktikum (2 LP)
    Modul: Rechnerstrukturen (8 LP)
    • Vorlesung Rechnerstrukturen (8 LP)
      + Übungen Rechnerstrukturen (SL)
      + Klausur (PL)
    5. Sem. Modul: Theoretische Informatik (10 LP)
    • Vorlesung Theoretische Informatik (10 LP)
      + Übungen Theoretische Informatik (SL)
      + Klausur (PL)
    Modul: Wahlbereich (5 LP)
    • 3-stündige Vorlesung
      + Übungen (SL)
      + Klausur/mündliche Prüfung (PL)
    oder
    • Seminar
      + Vortrag 
      + schriftliche Vortragsausarbeitung
    6. Sem. Modul: Datenbanken (7 LP)
    • Vorlesung Datenbanken (7 LP)
      + Übungen Datenbanken  (SL)
      + Klausur (PL)
    Modul: Fachdidaktik Informatik (3 LP, davon: 3 LP Fachdidaktik, 1 LP Inklusion)
    • Vorlesung Einführung in die Fachdidaktik (3 LP, davon: 3 LP Fachdidaktik, 1 LP Inklusion)
      + Übungen (SL)
      + mündliche Prüfung (PL)

    Die Veranstaltung "Theoretische Informatik" ist in der Regel überall unter dem Titel "Berechenbarkeitstheorie" zu finden.

  • Master of Education Gym/Ges - Prüfungsordnung 2019

    bei Bachelorstudienbeginn ab dem Wintersemester 2011/12 (und Masterstudienbeginn ab dem Wintersemester 2019/20)

    Der idealtypische Studienverlauf ist für einen Masterstudienbeginn im Wintersemester etwas anders als für einen Masterstudienbeginn im Sommersemester, da das Praxissemester für die Informatik grundsätzlich im Sommersemester stattfindet und die Fachdidaktikveranstaltungen in dem Fach Informatik aufgrund der geringen Studierendenzahl nur jährlich angeboten werden.

    Bitte beachten Sie auch, dass Sie sich daher bei Masterstudienbeginn im Wintersemester rechtzeitig einschreiben müssen, um noch am Vergabeverfahren für die Schulplätze im folgenden Sommersemester teilnehmen zu können! Außerdem müssen Sie spätestens im Semester vor dem eigentlichen Praxissemester Praxisbezogene Studien an der Hochschule belegen und einige organisatorische Punkte zu erledigen. Weitere Informationen zum Ablauf und zur Organisation des Praxissemesters sowie den verschiedenen Phasen finden Sie hier.

    Idealtypischer Studienverlauf bei Masterstudienbeginn im Wintersemester

    1. Sem.

    Modul INF-MEd-130 Fach­di­dak­tik In­for­ma­tik (11 LP, davon: 11 LP Fachdidaktik, 3 LP Inklusion)

    • Vorlesung/Übungen Di­dak­tik der In­for­ma­tik (6 LP, davon: 6 LP Fachdidaktik, 1 LP Inklusion)
      + Übungen (SL)
      beide Mo­du­le aus ge­nau einem der Wahl­­pflicht­­be­rei­che A, B oder C (14 LP)
    2. Sem.   Praxis­semester (25 LP)
    3. Sem. [Fortsetzung/Modul INF-MEd-130]
    • Seminar Di­dakt­ik der In­for­ma­tik (5 LP, davon: 5 LP Fachdidaktik, 2 LP Inklusion)
      + Vortrag (SL)
    • Modulabschlussprüfung über die V/Ü und das Seminar (mündliche Prüfung) (PL)
     
    4. Sem.  

    Idealtypischer Studienverlauf bei Masterstudienbeginn im Sommersemester

    1. Sem.     beide Mo­du­le aus ge­nau einem der Wahl­­pflicht­­be­rei­che A, B oder C (14 LP)
    2. Sem.

    Modul INF-MEd-130 Fach­di­dak­tik In­for­ma­tik (11 LP, davon: 11 LP Fachdidaktik, 3 LP Inklusion)

    • Vorlesung/Übungen Di­dak­tik der In­for­ma­tik (6 LP, davon: 6 LP Fachdidaktik, 1 LP Inklusion)
      + Übungen (SL)
     
    3. Sem.   Praxis­semester (25 LP)
    4. Sem. [Fortsetzung/Modul INF-MEd-130]
    • Seminar Di­dakt­ik der In­for­ma­tik (5 LP, davon: 5 LP Fachdidaktik, 2 LP Inklusion)
      + Vortrag (SL)
    • Modulabschlussprüfung über die V/Ü und das Seminar (mündliche Prüfung) (PL)
     

    Wahlmöglichkeiten in den Wahlpflichtbereichen A, B, C

    Im Bereich A (Wahlpflichtbereich „Theorieorientierte fachwissenschaftliche Vertiefung”) sind wählbar

    • Wahlpflichtvorlesung A (INF-MEd-100): alle V+Ü im Umfang von 4+2 SWS des MSc Informatik
    • Informatikseminar A (INF-MEd-101): alle fachwissenschaftlichen Seminare des MSc Informatik (nach entsprechender Zuteilung im Vorsemester)

    Im Bereich B (Wahlpflichtbereich „Theorieorientierte fachwissenschaftliche Verbreiterung”) sind wählbar

    • Wahlpflichtvorlesungen B (INF-MEd-110): alle V+Ü (bzw. V/Ü) im Umfang von insgesamt 4 SWS aus den Wahlpflichtbereichen "Formale Methoden" und "Praktische Informatik" des BSc Informatik (2x) - hierzu ist (anstelle zweier Klausuren für die einzelnen V+Ü) eine mündliche Prüfung über beide V+Ü zu absolvieren.
    • Informatikseminar B (INF-MEd-111): alle fachwissenschaftlichen Seminare des MSc Informatik (nach entsprechender Zuteilung im Vorsemester)

    Im Bereich C (Wahlpflichtbereich „Praxisorientierte fachwissenschaftliche Vertiefung”) sind wählbar

    • Wahlpflichtvorlesung C (INF-MEd-120): alle V+Ü im Umfang von insgesamt 4 SWS aus den Wahlpflichtbereichen "Formale Methoden" und "Praktische Informatik" des BSc Informatik
    • Projektseminar (INF-MEd-121): Projektseminare der Informatik (nach entsprechender Zuteilung fachlich geeigneter Projektseminare im Vorsemester)

    Sie müssen sich im fachwissenschaftlichen Teil für genau einen der Wahlbereiche entscheiden. Die Fachdidaktik ist Pflichtbereich.

    • Die Vorlesung/Übungen zur Fachdidaktik des M.Ed. und das Seminar zur Fachdidaktik werden nur im Wintersemester angeboten. Das Praxissemester liegt in der Informatik immer im Sommersemester (Februardurchgang). Es wird dringend empfohlen, die Vorlesung/Übungen zur Fachdidaktik Informatik vor dem Praxissemester zu absolvieren und das Seminar zur Fachdidaktik Informatik nach dem Praxissemester.
    • Die V+Ü (insgesamt 4 SWS) in den Wahlpflichtbereichen "Formale Methoden" und "Praktische Informatik" des BSc Informatik werden eher im Sommersemester angeboten, s. auch Vorlesungsplanung des Instituts für Informatik.
    • Die V+Ü (4+2 SWS) im MSc Informatik werden eher im Wintersemester angeboten, s. auch Vorlesungsplanung des Instituts für Informatik.

    Außerdem ist neben den beiden Fächern, den Bildungswissenschaften und dem Praxissemester auch das DaZ-Modul zu belegen.

    Hinweis bzgl. der Leistungspunkte zur Inklusion

    In den Praxisbezogenen Studien des Praxissemesters im Fach Informatik ist ein weiterer Leistungspunkt zu inklusionsorientierten Fragestellungen enthalten, so dass bei einem vollständigen Studium in Münster insgesamt 5 LP Inklusion im Fach Informatik über Bachelor und Master hinweg erreicht werden.

    Hinweis bzgl. der Leistungspunkte zur Fachdidaktik (insbesondere für Übergang ZFB 2011 -> M.Ed. Gym/Ges 2019)

    In den Praxisbezogenen Studien des Praxissemesters im Fach Informatik sind (mindestens) zwei weitere Leistungspunkte zur Fachdidaktik Informatik enthalten, so dass bei einem vollständigen Studium in Münster insgesamt die notwendige Anzahl von 15 LP Fachdidaktik im Fach Informatik über Bachelor und Master hinweg erreicht werden, auch wenn von der PO 2011 im Zwei-Fach-Bachelor in die PO 2019 des M.Ed. Gym/Ges gewechselt wird.

  • Master of Education Gym/Ges - Prüfungsordnung 2014

    bei Bachelorstudienbeginn ab dem Wintersemester 2011/12(und Masterstudienbeginn bis Sommersemester 2019)

    Der idealtypische Studienverlauf ist für einen Masterstudienbeginn im Wintersemester etwas anders als für einen Masterstudienbeginn im Sommersemester, da das Praxissemester für die Informatik grundsätzlich im Sommersemester stattfindet und die Fachdidaktikveranstaltungen in dem Fach Informatik aufgrund der geringen Studierendenzahl nur jährlich angeboten werden.

    Idealtypischer Studienverlauf bei Masterstudienbeginn im Wintersemester

    1. Sem.

    Modul 2: Fachdidaktik (12 LP, davon: 12 LP Fachdidaktik, 3 LP Inklusion)

    • Seminar Didaktik der Informatik (5 LP, davon: 5 LP Fachdidaktik, 1 LP Inklusion)
    Modul 3: Vertiefung II (5 LP)
    • Fachwissenschaftliches Seminar mit Vortrag und Ausarbeitung (PL) (5 LP)
    2. Sem. Praxissemester  
    3. Sem. [Fortsetzung/Modul 2]
    • Vorlesung Didaktik der Informatik II (7 LP, davon: 7 LP Fachdidaktik, 2 LP Inklusion)
      + Übungen (SL)
    • Modulabschlussprüfung (mündliche Prüfung) (PL)
    Modul 1: Vertiefung I (8 LP)
    • Fachwissenschaftliche Vorlesung (8 LP)
      + Übungen
    • Modulabschlussprüfung (Klausur/mündliche Prüfung) (PL)
    4. Sem. Masterarbeit  

    Je nach Aufwand im zweiten Fach und in den Bildungswissenschaften sowie im DaZ-Modul und in den Praxisbezogenen Studien für das Praxissemester kann es insbesondere aus inhaltlicher Sicht (Fachdidaktik möglichst vor dem Praxissemester) sinnvoll sein, im 1. Semester zunächst das Fachdidaktik-Seminar und die Vorlesung + Übungen zur Fachdidaktik (Angebot nur im Wintersemester) zu absolvieren und die beiden fachwissenschaftlichen Vertiefungen im 3. Semester.

    Idealtypischer Studienverlauf bei Masterstudienbeginn im Sommersemester

    1. Sem. Modul 1: Vertiefung I (8 LP)
    • Fachwissenschaftliche Vorlesung (8 LP)
      + Übungen
    • Modulabschlussprüfung (Klausur/mündliche Prüfung) (PL)
    Modul 3: Vertiefung II (5 LP)
    • Fachwissenschaftliches Seminar mit Vortrag und Ausarbeitung (PL) (5 LP)

     

    2. Sem. Modul 2: Fachdidaktik (12 LP, davon: 12 LP Fachdidaktik, 3 LP Inklusion)
    • Vorlesung Didaktik der Informatik II (7 LP, davon: 7 LP Fachdidaktik, 2 LP Inklusion)
      + Übungen (SL)
    • Seminar Didaktik der Informatik (5 LP, davon: 5 LP Fachdidaktik, 1 LP Inklusion)
    • Modulabschlussprüfung (mündliche Prüfung) (PL)
     
    3. Sem. Praxissemester  
    4. Sem. Masterarbeit  

    Zur gleichmäßigen Verteilung der Arbeitsbelastung sollte man ggf. Veranstaltungen des Moduls "Unterricht als Lehr-, Lern und Interaktionsprozess (ULI)" der Bildungswissenschaften (oder einen Teil der Veranstaltungen des zweiten Faches oder das DaZ-Modul) bei einem Masterbeginn im Sommersemester erst im Wintersemester absolvieren.

    PL: Prüfungsleistung
    SL: Studienleistung

    Außerdem ist neben den beiden Fächern, den Bildungswissenschaften und dem Praxissemester auch das DaZ-Modul zu belegen.

    Die Vergabe der Plätze und die Anmeldung für die fachwissenschaftlichen Seminare für die Vertiefung II erfolgen in der Regel in den letzten Wochen der Vorlesungszeit des vorangehenden Semesters. Bitte achten Sie hierzu auf die Informationen auf den Internetseiten des Fachbereichs (und des Instituts für Informatik)!

    Hinweis bzgl. der Leistungspunkte zur Inklusion

    In den Projektseminaren Praxissemester (bis einschließlich Septemberdurchgang 2018) sowie den Praxisbezogenen Studien des Praxissemesters (ab Februardurchgang 2019) im Fach Informatik ist ein weiterer Leistungspunkt zu inklusionsorientierten Fragestellungen enthalten, so dass bei einem vollständigen Studium in Münster insgesamt 5 LP Inklusion im Fach Informatik über Bachelor und Master hinweg erreicht werden.

Bewerbung auf den Zwei-Fach-Bachelor (Lehramt) und den M.Ed. nach LABG 2009/2016

  • Hinweise zur Bewerbung auf den Zwei-Fach-Bachelor (auf Lehramt Gym/Ges) finden Sie hier.
  • Hinweise zur Bewerbung auf den Master of Education nach LABG 2009/2016 finden Sie hier.

Start ins Studium

Der Start ins Studium wird in Münster durch viele Zusatzangebote erleichtert.

  • Der Vorkurs Mathematik findet jedes Jahr im September statt und vermittelt einen ersten Eindruck über die Abläufe der mathematische Anteile im Studium der Informatik. Viel wichtiger noch: Er bietet die Möglichkeit, die zukünftigen Mitstudierenden vorab kennenzulernen.
  • Die Orientierungswoche (kurz: O-Woche) für Studierende der Mathematik und Informatik wird jedes Jahr von der Fachschaft Mathematik und Informatik direkt vor Vorlesungsstart angeboten. Hier gibt es alle wichtigen organisatorischen Infos zum Studienstart – von „Bibliothek“ über „Stundenplanerstellung“ bis „ZIV“ – direkt aus Studierendenhand.
  • Das LearningCenter Informatik des Instituts für Informatik ist eine Anlaufstelle für Studienanfänger*innen mit Studienfach Informatik. Hier gibt es vielfältige Angebote und tutorielle Unterstützung, die den fachlichen Einstieg ins Fach Informatik erleichtern.