Eröffnungsveranstaltung der Kinderrheuma-Stiftung Sabine Löw

 

Mit großer Freude dürfen wir von der Eröffnungsveranstaltung der Kinderrheuma-Stiftung Sabine Löw anlässlich des diesjährigen Kongresses der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) in Berlin berichten.
Diese hat am Samstag, 9.Oktober 2021 von 15.00 – 15.45 Uhr in der Messe Berlin stattgefunden.

Die Stiftung konnte mit Hilfe einer großzügigen Unterstützung von Frau Dr. Sabine Löw durch die GKJR ins Leben gerufen werden. Sie fungiert nun als gemeinnützige Unterstiftung der Universitätsgesellschaft Münster und setzt sich für eine bessere Zukunft von Kindern und Jugendlichen mit Rheuma ein. Die Stiftung soll der Forschung dienen, um damit dringend nötige Verbesserungen von Behandlungsmöglichkeiten zu erreichen.
Der TV-Moderator Jörg Pilawa engagiert sich als Schirmherr für die Kinderrheuma Stiftung Sabine Löw, weil er Kindern mit derartigen Erkrankungen helfen will.

Anlässlich der Eröffnungsveranstaltung wurden zwei Pilotprojekte vorgestellt, die sich in einem Begutachtungsprozess nach Ausschreibung durchgesetzt haben. Beide Projekte werden mit jeweils 30.000€ unterstützt:

Prof. Markus Hufnagel und Dr. Mirjam Freudenhammer von der Uni-Kinderklinik Freiburg untersuchen die Infektanfälligkeit bei Kinderrheuma. Denn von erwachsenen Patienten ist bekannt, dass rheumatische Erkrankungen auch anfälliger für Infekte machen können. Immunsuppressiva verstärken diese Anfälligkeit noch. Ob das aber für Kinder genauso gilt, wird das Team erforschen, um die jungen Patientinnen und Patienten vor tatsächlichen Risiken durch Infektionen zu schützen, und gleichzeitig unnötige Maßnahmen zu vermeiden.

Durch das zweite Vorhaben, das eine Förderung bekommt, möchte Prof. Kirsten Minden vom Deutschen Rheuma-Forschungszentrum in Berlin Behandlungsformen finden, die rheumatische Entzündungen besonders schnell in den Griff bekommen. Langfristig soll so die Behandlung und die Lebensperspektive rheumakranker Kinder und Jugendlicher weiter verbessert werden. Gleichzeitig baut das Projekt eine Infrastruktur zur Probenentnahme und –analyse auf, die auch als Grundlage für weiterführende wissenschaftliche Untersuchungen dient.

Wir möchten Sie für das Anliegen der Kinderrheumastiftung Sabine Löw gewinnen und sind dankbar für jeden einzelnen Beitrag.

Zahlungsempfänger: Sabine Löw-Stiftung für Kinder-Rheumatologie
IBAN: DE06 4003 0000 3493 4109 00
BIC: MLBKDEH1MUE
Verwendungszweck: Spende für die Sabine Löw Stiftung für Kinderrheumatologie
Bank: Münsterländische Bank

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Sabine-Löw Stiftung