Pressemitteilung upm

Politik und Parteien in den Niederlanden

Jahrbuch 2003 des Zentrums für Niederlande-Studien

Münster (upm), 03. August 2004

[Niederlande-Jahrbuch]
Präsentieren das neue Jahrbuch des Zentrums für Niederlande-Studien: Friso Wielenga (Mitte), Loek Geeraedts (links) und Johannes Koll (rechts).
Foto: Frie   

Der Vergleich von Parteien und politischer Kultur in Deutschland und den Niederlanden seit 1945 bildet den Schwerpunkt des neuen Jahrbuchs 2003 des Zentrums für Niederlande-Studien der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

In dem von Friso Wielenga, Loek Geeraedts und Johannes Koll herausgegebenen und im Aschendorf-Verlag Münster erschienenen Jahrbuch geht es in verschiedenen Aufsätzen und Artikeln von deutschen und niederländischen Autoren um politische Führungsstile, um Wahlverhalten und um die Bedeutung, die populistische Bewegungen wie die von Pim Fortuyn in den Niederlanden oder Ronald Schill in Deutschland für die parlamentarisch Demokratie besitzen.

Weitere Beiträge in dem 216 Seiten umfassenden Band beschäftigten sich mit der Situation von Zwangsarbeitern , die nach dem Zweiten Weltkrieg in die Niederlande zurückkehrten, mit dem für das deutsch-niederländische Verhältnis wichtigen Staatsbesuch des ehemaligen Bundespräsidenten Gustav Heinemann 1969 in den Niederlanden und fragen, inwieweit die niederländische Wirtschaft tatsächlich als ein Vorbild für Deutschland dienen kann. Ein ausführliches Rückblick auf die Aktivitäten des Zentrums für Niederlande-Studien und die zahlreichen Veranstaltung im "Haus der Niederlande" im Jahr 2003, eine Bibliographie deutschsprachiger Literatur über das westliche Nachbarland sowie Buchbesprechungen runden das Jahrbuch ab.

Das Jahrbuch 2003 des Zentrums für Niederlande-Studien der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, herausgegeben von Friso Wielenga, Loek Geeraedts und Johannes Koll, ist im Aschendorff-Verlag Münster erschienen und kostet 20,40 Euro (ISBN 3-402-04209-9).

Haus der Niederlande