Pressemitteilung upm

Damit Eiweiße im Körper bleiben

Hoch dotierter Forschungspreis für Mediziner des Universitätsklinikums Münster

Münster (upm), 29. September 2004

[Reinhardt]
Dr. Christian Reinhardt
Foto: UKM   

Die Nieren erfüllen gleich mehrere wichtige Funktionen im Organismus. Sie reichen von der Kontrolle des Salz-, Wasser- und Säurehaushalts, der Entgiftung des Körpers und der Produktion von Hormonen, die für die Blutbildung und den Knochenaufbau wichtig sind, bis hin zur Beteiligung an der Blutdruck-Regulation. Von großer Bedeutung ist aber darüber hinaus auch die Aufgabe der Nieren, dafür zu sorgen, dass der Körper kein Eiweiß in den Urin verliert. Für seine Untersuchungen der molekularen Mechanismen, die im gesunden Organismus einer Eiweiß-Ausscheidung in den Urin entgegenwirken, wurde der münstersche Wissenschaftler Dr. Christian Reinhardt von der Medizinischen Klinik D des Universitätsklinikums Münster (UKM) mit einem Forschungsstipendium der Gesellschaft für Nephrologie ausgezeichnet, das mit 25.000 Euro dotiert ist.

Bei seinen Forschungsarbeiten in der Arbeitsgruppe von Klinikdirektor Prof. Dr. Hermann-Joseph Pavenstädt konzentriert der münstersche Mediziner sein Augenmerk insbesondere auf sehr spezialisierte Zellen im Nierenkörper, die aufgrund ihrer Fähigkeit, so genannte Fußfortsätze zu bilden, als Podozyten (vom griechischen Wort podos = Fuß) bezeichnet werden. Diese Zellen spielen bei der Verhinderung der Eiweiß-Ausscheidung eine wichtige Rolle, indem sie untereinander eine reißverschlussartige Membran bilden. Diese Membran stellt für Eiweiße eine normalerweise unüberwindbare Barriere dar. Sie verblieben somit im Körper und werden nicht mit dem Urin ausgeschieden. Im Fokus der Forschungsarbeiten Reinhardts steht die Funktion von Molekülen, die am Aufbau des von den Podozyten gebildeten Reißverschlusses beteiligt sind.

Das Verständnis der Funktion dieser Moleküle ist die Basis für die Entwicklung neuer Behandlungsstrategien bei Erkrankungen der Nierenkörper. Die Betreuung betroffener Patientinnen und Patienten ist ein klinischer Schwerpunkt der Medizinischen Klinik D des münsterschen Universitätsklinikums. Bei den meisten solcher Erkrankungen werden die Fußfortsätze der Podozyten geschädigt, so dass die aufgebaute Barriere durchlässig ist. Patienten, die an diesen Erkrankungen leiden, haben dadurch zu wenig Eiweiß im Blut. Ferner kann es durch die Schädigung der Podozyten zu einem Umbau der Nierenkörper kommen, der häufig zu einem dauerhaften Nierenversagen führt. Diese Patienten müssen dann mit aufwändigen Verfahren, wie der Dialyse oder gar einer Nierentransplantation, behandelt werden.

Medizinische Klinik D