Pressemitteilung upm

Forschung im Glashaus

Neues Gewächshaus der Universität Münster übergeben

Münster (upm), 08. Februar 2005

[Gewächshaus]
Freude über neues Gewächshaus: Institutsdirektor Prof. Dr. Engelbert Weis, Prorektor Prof. Dr. Harald Züchner, BLB-Niederlassungsleiter Wolfgang Echelmeyer und Dekan Prof. Dr. Alexander Steinbüchel (v.l.n.r.).
Foto: Frie   

Ein neues Versuchsgewächshaus, das der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW in knapp einem halben Jahr mit Baukosten von über 600.000 Euro in der Nähe des münsterschen Schlosses errichtet hat, soll der botanischen Forschung an der Westfälischen Wilhelms-Universität weiteren Auftrieb geben. Übergeben wurde der Glasbau am Dienstag, 8. Februar 2005, vom BLB an die Universität und die künftigen Nutzer am Institut für Botanik des Fachbereichs Biologe.

Wolfgang Echelmeyer, BLB-Niederlassungsleiter in Münster, wies bei der Übergabe vor allem auf die aufwändige moderne Gebäudetechnik hin, die für Klimatisierung, Beschattung, Beleuchtung und Bewässerung der zehn Pflanzenkammern sorgt. So stellt das automatische Aluminium-Beschattungssystem unabhängig vom wechselhaften Münster-Wetter und der Jahreszeit ein gleich bleibendes Raumklima sicher. Eine umweltfreundliche Bewässerung der Versuchspflanzen ermöglicht eine sechs Kubikmeter große Regenwasserzisterne unter dem 300 Quadratmeter großen Gebäude. Verbaut wurden insgesamt 850 Quadratmeter Glasflächen.

Für Prorektor Prof. Dr. Harald Züchner ist das neue Gewächshaus eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung der Biologie zu einem auch international herausragenden Forschungsschwerpunkt der Universität Münster. Auch der Dekan des Fachbereichs Biologie, Prof. Dr. Alexander Steinbüchel, sieht in dem Neubau der Forschungsanlage einen weiteren Schritt zur Verwirklichung des Planungskonzepts "Biologie 2008". Die großen technischen und gesetzlichen Anforderungen für eine moderne Molekularbiologie und Genforschung sind nach den Worten von Prof. Dr. Engelbert Weis, Direktor des Instituts für Botanik, in der neuen Anlage erfüllt. Die hier vorgesehenen Forschungsarbeiten an "Modell-Pflanzen" wie beispielsweise Tabak oder Kartoffeln sollen helfen, pflanzliche Organismen besser zu verstehen und zu verbessern.

Institut für Botanik