Pressemitteilung upm

Simplicissimus in Westfalen

Tagung der Grimmelshausen-Gesellschaft Ende Juni in Münster

Münster (upm), 17. Juni 2005

[Grimmelshausen]
Grimmelshausen zugeschriebenes Porträt aus dem "Ewigwährenden Kalender"
Foto: Badische Landesbibliothek Karlsruhe   

Als geradezu sensationell erweist sich ein vor kurzem entdecktes Porträt des Barockdichters Grimmelshausen aus dem Jahr 1641. Es wird im Rahmen der von der Grimmelshausen-Gesellschaft veranstalteten Tagung "Simplicissimus in Westfalen" am 23. Juni 2005 in Münster erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Die überraschende Entdeckung des Bildes ist um so bedeutender, als bislang kein gesichertes Porträt des bedeutendsten deutschen Barockerzählers bekannt geworden ist, der mit seinem 1668 erschienenen Bestseller "Simplicissimus Teutsch" einen zum Kanon der Weltliteratur gehörenden Roman geschrieben hat. Das Ölgemälde wurde von Hans Galen, dem langjährigen Direktor des Stadtmuseums Münster, auf einer Gemäldeauktion in London entdeckt.

Vom 23. bis 25. Juni 2005 wird im Ausstellungspavillon der Universitäts- und Landesbibliothek Münster die von der Grimmelshausen-Gesellschaft veranstaltete Tagung "Simplicissimus in Westfalen" stattfinden. Der große Satiriker Hans Jacob Christoph von Grimmelshausen (1621 oder 1622 bis 1676), dessen Leben zu einem Großteil von Ereignissen des Dreißigjährigen Krieges geprägt wurde, war als Kriegsteilnehmer von Ende 1636 bis zum Frühjahr 1638 in Westfalen und im Münsterland. Mit seinem in Soest stationierten Regiment unternahm er Streifzüge durch westfälische Regionen. Autobiographisches verarbeitete er in seinem literarischen Hauptwerk, dem Roman "Simplicissimus Teutsch", der im Jahr 1668 erschienen ist.

Grimmelshausen kannte Westfalen und das Münsterland recht gut. Simplicissimus erwähnt verschiedene Gegenden, Ortschaften, Flüsse sowie Fern- und Poststraßen und berichtet vor allem von Aufenthalten in Soest, im Kloster Paradiese und in der umgebenden Region. Ihm sind westfalische Bräuche und Sagen geläufig, er verwendet westfalische Redewendungen und Bezeichnungen, gibt niederdeutsche Sprache wieder, weiß um kulinarische Spezialitäten wie Schinken, Würste, Salzbutter, Bier, Stuten und Pumpernickel und sogar um dessen Zubereitung. Simplicissimus agiert - wie er in seinen "Stücklein" anschaulich erzählt - auf Beutezügen als berüchtigter "Jäger von Soest". Auch der 1648 in Münster und Osnabrück geschlossene Westfalische Friede findet in Grimmelshausens Romanen Erwähnung.

Die Vorträge der Tagung widmen sich insbesondere den in Westfalen angesiedelten Textpassagen und stellen sowohl Grimmelshausen als auch die erzählte Welt seiner literarischen Figuren in den Kontext der regionalen Historie und Kulturgeschichte. In einem interdisziplinären Rahmen tragen 20 Literatur- und Sprachwissenschaftler, Regional-, Kultur-, Militär- und Kunsthistoriker sowie Archivare und Bibliothekare zu neuen Einsichten in das Leben und Werk des bedeutendsten deutschen Barockerzählers bei. Ein zur Tagung erscheinendes illustriertes Begleitheft zeigt zum Teil bisher unveröffentlichtes ikonographisches Material, das in unmittelbarer Beziehung zum Tagungsthema steht, darunter auch erstmals das neu entdeckte Porträt des Dichters.

Vor der Tagungseröffnung findet am 22. Juni um 20.00 Uhr eine öffentliche Lesung aus dem Roman mit musikalischen Beiträgen aus dem Barock - gespielt auf historischen Instrumenten - in der Studiobühne der Universität Münster statt. Darüber hinaus sollen zwei Abendvorträge die Öffentlichkeit mit dem Schaffen Grimmelshausens vertraut machen. Am 23. Juni spricht Hans Galen um 19.30 in der Hauptstelle der Volksbank Münster (Neubrückenstr. 66) über "Das ,Conterfey Simplicissimi' - Die Entdeckung des Porträts von Grimmelshausen aus dem Jahr 1641". Klaus Haberkamm wird am 24. Juni im Schloss zu Münster einen Vortrag halten über "Ästhetische Varianten der ,Chaldäischen Reihe' - Grimmelshausens 'Simplicissimus Teutsch' und der Skulpturenschmuck an Erbdrostenhof und Schloss in Münster (mit Bildern)".

Am 26. Juni findet eine Exkursion in die Grimmelshausen-Stadt Soest und in das vor den Toren der Stadt gelegene Kloster Paradiese statt. Organisator und Leiter der Tagung ist Privat-Dozent Dr. Peter Heßelmann vom Germanistisches Institut der Universität Münster.

Grimmelshausen-Gesellschaft