Pressemitteilung upm

Zukunftsträchtiges Lehrkonzept

Gemeinsame Online-Vorlesung der Universitäten Münster, Köln und Hohenheim

Münster (upm), 22. Juni 2006

Die Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Münster, Hohenheim und Köln bieten ihren Studierenden im zu Ende gehenden Sommersemester zum ersten Mal eine gemeinsame Veranstaltung zur Betriebswirtschaftslehre an. Dazu vernetzen das Institut für Anlagen und Systemtechnologien in Münster unter Leitung von Prof. Dr. Klaus Backhaus und der Lehrstuhl für Marketing von Prof. Dr. Markus Voeth in Stuttgart-Hohenheim sowie das Seminar für Supply Chain Management und Management Science von Prof. Dr. Ulrich Thonemann in Köln ihr Lehrangebot.

Durch den Einsatz von Videokonferenztechnik bei sämtlichen Plenumsveranstaltungen zum Thema "Koordination von betrieblichen Entscheidungen" wird es möglich, dass etwa 250 Münsteraner und 400 Hohenheimer sowie 80 Kölner die Vorteile von standortübergreifendem Lehren und Lernen mit multimedialer Unterstützung erfahren können. Die ansonsten für Studierende typische Ortsabhängigkeit wurde im gesamten Veranstaltungsblock überwunden. Neben den Hörsaal-Übertragungen per Videokonferenz erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, im Rahmen eines Planspiels in der Industriegüterbranche an ortsübergreifenden Preisverhandlungen teilzunehmen. Dazu versetzten sich jeweils Studierende aus einer Stadt entweder in die Rolle von Zulieferern oder Herstellern und verhandeln per Internetkonferenz über mehrere simulierte Geschäftsjahre hinweg mit den jeweiligen Marktpartnern der anderen Universitätsstandorte.

Für die Realisierung der Videokonferenzen sorgten dabei die Technische Abteilung der Universität Münster sowie das Rechenzentrum der Universität Hohenheim als technisch Verantwortliche. "Diese Veranstaltung stellte Lehrende und Studierende nicht nur vor ganz neue inhaltliche, sondern auch technische Herausforderungen. Aus meiner Sicht ist dies ein äußerst spannendes und vor allem zukunftsträchtiges Lehrkonzept", kommentiert Prof. Backhaus das ehrgeizige Projekt. Der bisherige Verlauf des Seminars zeige, dass der hohe technische Aufwand und die praktische Problemstellung des Planspiels, das ortsübergreifend in Gruppenarbeit gelöst wurde, auch bei den Studierenden auf äußerst positive Resonanz treffe.

"Ich bin begeistert von dem sehr praxisnahen Bezug der Veranstaltung. Die technische Möglichkeit der interaktiven Verhandlungen unabhängig vom Standort ist faszinierend,und das Konkurrieren mit Teams aus anderen Fakultäten wirkt sehr motivierend.", so Julian Seume, münsterscher BWL-Student im 8. Semester.

Institut für Anlagen und Systemtechnologien