Pressemitteilung upm

Fehlsteuerung erklärt selektive Hörstörung

Auszeichnung für Forschungsergebnisse an der Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie des UKM

Münster (upm), 06. September 2006

rehder
Timm N. Rehder überreichte Preis und Skulptur an Prof. Dr. Antoinette am Zehnhoff-Dinnesen (Mitte) und Anja Elgeti.

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen kommen bei Kindern sehr häufig vor, werden jedoch vielfach nicht als solche erkannt. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung hat ein Forscherteam der Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie des Universitätsklinikums Münster (UKM) herausgefunden, dass bei einer Unterform entsprechender Störungen eine Fehlsteuerung der Sinneszellen im Innenohr vorliegt. In Anerkennung dieser Forschungsergebnisse wurde die Arbeitsgruppe jetzt mit dem Rehder-Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie ausgezeichnet.  

Im Rahmen der Preisverleihung wurde erstmals auch eine kleine Skulptur übergeben, die von der Firma Rehder Partner Medizintechnik aus Hamburg fortan immer im Zusammenhang mit dem Posterpreis überreicht wird. Sie zeigt in miniaturisierter Form einen so genannten rpSzene-Videorechner, ein endoskopisches Untersuchungsgerät, das unter anderem im Rahmen der Ohr- und Kehlkopfdiagnostik zum Einsatz kommt. Stellvertretend für die Arbeitsgruppe hat der Geschäftsführer des Unternehmens, Timm N. Rehder, den Preis und die Skulptur an Klinikdirektorin Prof. Dr. Antoinette am Zehnhoff-Dinnesen und Doktorandin Anja Elgeti übergeben.  

Kinder, die an einer selektiven Hörstörung beziehungsweise der untersuchten Unterform auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen leiden, haben unter anderem Mühe, Sprache vor einem Hintergrundgeräusch zu verstehen, Schall zu lokalisieren, Laute zu unterscheiden oder sich Gehörtes zu merken. Die kleinen Patienten leiden an krankhaft reduziertem Sprachverstehen im Störschall. Schulunterricht ist für sie mit einer enormen Höranstrengung verbunden. So kann es vorkommen, dass Kinder mit Vorwürfen wie Mangel an Fleiß, geistiger Minderbegabung, Konzentrations- und Verhaltensstörungen kämpfen müssen und es trotz Anstrengungen nicht schaffen, den gestellten schulischen Anforderungen zu entsprechen. Es kann ein Teufelskreis aus Misserfolg, zunehmender Verweigerungshaltung und Schulunlust entstehen, der es dem Kind unmöglich macht, seine schulischen Ressourcen und damit späteren beruflichen Chancen voll auszuschöpfen. Die nachgewiesene Fehlsteuerung liefert die Basis für einen objektiven Test zum Nachweis der Selektionsstörung.  

 

 

 

 

 

 

Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie