Pressemitteilung upm

Rolle der Literatur im Dialog der Kulturen

Prof. Dr. Abdo Abboud aus Damaskus Gastprofessor in Münster

Münster (upm), 10. Oktober 2006

Abboud
Prof. Dr. Abdo Abboud (Universität Damaskus) Foto: Privat

Das Institut für Arabistik und Islamwissenschaft der Universität Münster hat einen Gast aus dem Orient: Auf Einladung von Institutsdirektor Prof. Dr. Thomas Bauer nimmt der syrische Sprach- und Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Abdo Abboud von der Universität Damaskus ab dem Wintersemester 2006/07 für ein Jahr eine Gastprofessur und eine Gastdozentur des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Münster wahr.  

Schwerpunkt seiner bisherigen Forschung waren die deutsch-arabischen Sprach- und Literaturbeziehungen. In diesem Zusammenhang entstand 1984 seine Dissertation "Deutsche Romane im arabischen Orient", in der er die Rezeption der Werke bedeutender deutscher Autoren, insbesondere von Thomas und Heinrich Mann, Hermann Hesse, Franz Kafka und Heinrich Böll, in der arabischen Welt untersuchte. In späteren Studien zeichnete Abboud die Rezeption deutscher Erzählungen und Dramen in den arabischen Ländern nach. Außerdem schrieb er mehrere Bücher zu theoretischen und praxisbezogenen Fragen der Komparatistik, die an syrischen Universitäten in der Lehre verwendet werden.  

Der Wissenschaftler ist Mitglied des syrischen Schriftstellerverbandes in Damaskus und leitet dort die Sektion für Literaturkritik. In dieser Funktion initiierte und organisierte er mehrere Symposien zur syrischen Gegenwartsliteratur. Außerdem organisierte er an der Universität Damaskus mehrere Konferenzen zur Rolle der Literatur im Dialog der Kulturen und zum arabischen Roman der Gegenwart. Zu seinen Interessengebieten zählt nicht zuletzt die Didaktik des Arabischen.  

Prof. Abboud, der vom syrischen Hochschulministerium mit dem Preis für geisteswissenschaftliche Forschung ausgezeichnet wurde, wird im bevorstehenden Semester in Münster unter anderem Lehrveranstaltungen zur arabischen Dramatik, zur literarischen Übersetzung und zum syrischen Dialekt abhalten.  

 

 

Institut für Arabistik und Islamwissenschaft