Pressemitteilung upm

Bescheidene Feier trotz Höhenflug

Institut für Planetologie der WWU wird 20 Jahre alt

Münster (upm), 24. November 2006

Die Feier zum Jubiläum am 29. November 2006 fällt bescheiden aus, dabei hätte das Institut für Planetologie der Universität Münster im 20. Jahr seines Bestehens allen Grund, groß zu feiern: Gerade wurden dem deutschlandweit einmaligen Institut vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt 1,2 Millionen Euro für die Entwicklung eines neuartigen Lasersystems für eine Mars-Mission bewilligt. Das Jubiläum wird am Mittwoch, 29. November 2006, um 18 Uhr im Hörsaal 3 der Institutsgruppe I (Wilhelm-Klemm-Straße 10) mit einem Festvortrag seines Gründers Prof. Dr. Dieter Stöffler gefeiert. Der heute als Leiter des Museums für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin tätige Wissenschaftler erzählt "Erbauliche Geschichten, die nicht in den Akten stehen".  

Insgesamt hat das Institut nach Angaben seines geschäftsführenden Direktors Prof. Dr. Elmar. K. Jessberger für die wissenschaftliche Begleitung der Weltraummissionen zum Mars, zum Merkur und zum Kometen Churyumov-Gerasimenko alleine von 2004 bis 2008 Fördermittel in Höhe von mehr als sechs Millionen Euro nach Münster geholt. Damit zählt das Institut, das in engem Kontakt sowohl zur amerikanischen als auch zur europäischen Weltraumbehörde steht, zu den drittmittelstärksten Forschungseinrichtungen der WWU.  

Drei Schwerpunkte hat das Institut: die experimentelle und analytische Planetologie, vertreten durch Prof. Jessberger, die physikalische Planetologie, vertreten durch den derzeit beurlaubten Prof. Tilman Spohn, und die geologische Planetologie. Letztere ist das Fachgebiet von Prof. Dr. Harald Hiesinger, der erst kürzlich zur Rückkehr nach Deutschland aus den USA bewogen werden konnte. Die Nachwuchsgruppe "Protoplanetare Körper" der Deutschen Forschungsgemeinschaft, unterstreicht nachdrücklich, dass auch der Nachwuchs am Institut gute Karten hat. Zwar bietet die Planetologie keinen eigenen Studiengang, beteiligt sich aber mit Modulen an denen der Geophysik und der Physik.  

 

 

 

 

Institut für Planetologie