Pressemitteilung upm

Jugend und Europa

WWU entwickelt Multimediaprojekt zur Europawahl 2009

Münster (upm), 20. April 2009

Welches Bild haben Jugendliche von Europa und wie stehen sie zur EU? Um diesen Fragen näher auf den Grund zu gehen, hat ein Projektteam des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Münster unter Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Sander in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung eine Online-Befragung zu diesem Themenbereich erstellt.

Grundidee des Projekts von „Jugend und Europa - Europawahl 2009" ist, dass Jugendliche an einer Online-Befragung (http://grafstat-daten.uni-muenster.de/Europa09.htm) zum Verhältnis von Jugendlichen zu Europa teilnehmen und die Ergebnisse mit Hilfe der Befragungssoftware GrafStat im Unterricht selbst auswerten. Damit ist das Projekt mit der Klasse oder Schule in etwa sechs Unterrichtsstunden durchführbar.

Die eigentliche Teilnahme der Klasse oder Schule an der Online-Befragung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch.Der Fragebogen für die Befragung Jugendlicher kann im Unterricht oder von Zuhause innerhalb von wenigen Minuten von den Schülerinnen und Schülern direkt ausgefüllt werden, sodass auch Klassen einer Schule oder Jugendliche teilnehmen können, die gerade nicht das Thema Europa/Europawahl im Unterricht behandeln.

Um einen möglichst großen sowie aussagekräftigen Datenbestand für die spätere Auswertung der Daten zu erhalten ist es wünschenswert, dass sich möglichst viele Jugendliche und junge Erwachsene an der Befragung beteiligen und ihre Meinungen und Einstellungen zu Europa und zur Europäischen Union äußern.

Lehrerinnen und Lehrer, die mit den gewonnenen Befragungsergebnissen ihrer Klasse oder Schule im Unterricht arbeiten und die Schülerinnen und Schüler direkt an der Auswertung der Ergebnisse beteiligen wollen, sollten sich vor der Durchführung der Befragung unter info@forschenmitgrafstat.de oder 0251/83-22222 für die Teilnahme anmelden.

Zielsetzung und Motivation ist die Jugendlichen dabei nicht so sehr als Lernende sondern als aktive Sozialforscher anzusprechen, die ein spezifisches Interesse daran haben, Hypothesen zum Verhältnis von Jugendlichen zur EU und zu Europa zu überprüfen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Durch die Auseinandersetzung mit den Daten gewinnen die Schülerinnen und Schüler Aufschluss über die Meinungen und Einstellungen der Jugend zu Europa bzw. zur europäischen Politik, vergleichen diese exemplarisch mit aktuellen Fragen der EU-Politik und erwerben auch wertvolle methodische Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit empirischen Daten.

Jugend und Europa - Europwahl 2009