Pressemitteilung upm

Münsters Schüler als Wahlforscher

Jugendliche erstellen Prognose zur Bundestagswahl

Münster (upm), 01. September 2009

Als Wahlforscher können sich münstersche Schüler versuchen.
Als Wahlforscher können sich münstersche Schüler versuchen. Foto: WWU
Das Team um Prof., Dr. Wolfgang Sander (links) will eine möglichst genaue Prognose erstellen.
Das Team um Prof., Dr. Wolfgang Sander (links) will eine möglichst genaue Prognose erstellen. Foto: Sebastian Stolte

Wer gewinnt in Münster die Bundestagswahl? Am 27. September ist es so weit - dann entscheidet das Volk über die neue Zusammensetzung des Deutschen Bundestages. Zu einem besonders spannenden Thema wird die Wahl für über 700 münstersche Schülerinnen und Schüler. Wie schon anlässlich früherer Wahlen werden die Schülerinnen und Schüler aus Münster wieder als Wahlforscher aktiv.

Ab Montag, 07.September 2009, werden - jeweils in den frühen Abendstunden - etwa 3.000 Münsteraner telefonisch um Auskunft gebeten, hinter welcher Partei sie auf dem Stimmzettel ihr Kreuz machen wollen. Auf Grundlage dieser Antworten auf die so genannte Sonntagsfrage soll der Wahlausgang für den Wahlkreis Münster prognostiziert werden. Die Angaben werden natürlich anonymisiert und streng vertraulich behandelt. Die Befragung ist Teil eines Gemeinschaftsprojektes von sieben münsterschen Schulen und dem Projektteam „Forschen mit GrafStat" vom Institut für Erziehungswissenschaft der Uni Münster. Zu den beteiligten Schulen gehören das Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium, das Wilhelm-Hittorf-Gymnasium, die Marienschule, das Kardinal-von-Galen-Gymnasium, das Geschwister-Scholl-Gymnasium, das Schlaun-Gymnasium und das Schillergymnasium.

Zentrales Ziel der Erhebung: "Wir möchten", betont Prof. Dr. Wolfgang Sander den wissenschaftlichen Anspruch der Reihe, "mit Jugendlichen eine repräsentative Befragung im hiesigen Wahlkreis 130 durchführen, eine möglichst genaue Wahlprognose erstellen, und darüber hinaus nähere Analysen zum Wählerverhalten anfertigen."

Informationen der Bundeszentrale für Politische Bildung